DNV unterstützen Seatrium unter fachkundiger Anleitung auf die Markt-und regulatorische trends, emerging technologies, and best practices in Umwelt -, Sicherheits-und Qualitätsstandards für die maritime und offshore-Industrie unter einem unterzeichneten Memorandum of Understanding (MoU).
Beide Organisationen werden zusammenarbeiten, um Prozesse zu optimieren und verbessern Effizienz im Neubau, Umbau und retrofit-Projekte. Sie werden auch untersuchen, Partnerschaften mit anderen Organisationen und Instituten Voraus Technologien, die die wichtigsten Herausforderungen in der marine-und offshore-Sektoren.
“Diese Vereinbarung mit Seatrium markiert einen wichtigen Schritt in der Gebäude-Schiffs-und offshore-Lösungen für eine nachhaltige und Resiliente Zukunft. Durch die Kombination unserer Innovationen und-Ausführung stärken in der dekarbonisierung und Digitalisierung Raum, wir sind gut aufgestellt, um liefern transformative Lösungen, Herausforderungen und Chancen in wichtigen Industriezweigen“, kommentierte Remi Eriksen, Group President und CEO von DNV.
Laut einer Erklärung, die Partnerschaft wird eine Hebelwirkung auf das kombinierte know-how von DNV und Seatrium zu fahren technologische und digitale innovation in der marine und offshore-Industrie. Schwerpunkte gehören schwimmende offshore-Windenergieanlagen, Plattformen für Wasserstoff und Ammoniak-Produktion, und next-generation-Floating Production Storage and Offloading (FPSO) units. Die Zusammenarbeit wird auch integrieren DNV proficiency in advanced cybersecurity und digitale Lösungen in Seatrium s suite of digital services.
Während der Zeremonie, DNV ausgezeichnet Seatrium zwei-Zulassung in Prinzip (AiP) – Zertifikate für innovative floating offshore wind turbine designs: die FWSS (Floating Wind Semi-Tauchboot) und SWACH (Small Waterplane Area Zylindrischen Rumpf). Die FWSS-design verfügt über einen schwebenden Spalte foundation optimiert für 15MW wind Turbinen, Priorisierung effiziente Fertigung und Kosten-Wirksamkeit.
Inzwischen, die SWACH design bietet einen zylindrischen schwimmende Fundament für 15MW Turbinen, entwickelt für eine einfache Herstellung und Handhabung. Diese designs, zertifiziert nach DNV-aktualisiert DNV-RU-OU-0512 offshore-Regeln für schwimmende Windkraftanlagen, die Adresse der wachsenden schwimmenden offshore-wind-Markt und vorantreiben der Energiewende.
“Wir freuen uns, stärkt unsere langjährigen Zusammenarbeit mit Seatrium zu nachhaltigen Verbesserungen in der marine-und offshore-Sektoren. Verbesserung der Prozess-Effizienz und der Nutzung der Digitalisierung sind Schlüsselfaktoren der Energiewende. Gemeinsam mit Seatrium wir können der Industrie helfen, erfüllen die sich schnell ändernden ökologischen, technologischen und regulatorischen Herausforderungen auf Ihrer Reise in Richtung eines decarbonized Zukunft“, sagte Cristina Saenz de Santa Maria, Regional Manager South East Asia, Pacific & Indien Maritime-Abteilung bei DNV.