Hapag-Lloyd hat berichtet, verringerte sich die finanzielle zahlen im ersten halben Jahr 2024 mit einem Umsatz von US$9,5 Milliarden, einen EBITDA von US$2 Milliarden, einem EBIT von US$900 Millionen und einem Gewinn von 800 Millionen US-Dollar.
„Obwohl wir waren nicht in der Lage zu Spiel die außergewöhnlich guten Ergebnisse des Vorjahres erzielten wir ein sehr gutes erstes Halbjahr 2024 Dank der starken Nachfrage und besseren spot-raten“, kommentierte Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG.
Die Deutsche Ozean-Träger verschoben 6,1 Millionen TEU in den ersten sechs Monaten des Jahres, die für ein Jahr-on-Jahres-Wachstum von 5%. Darüber hinaus hat Hapag-Lloyd berichtet eine Durchschnittliche Frachtrate von UNS$1,391/TEU für das erste Halbjahr 2024.
“Wir haben Hinzugefügt einige neue Schiffe und Container in unserem Fuhrpark. Dies hat uns geholfen, zu erfüllen die zusätzliche Kapazität Anforderungen, die sich aus der Sicherheitslage im Roten Meer und die Umleitung der Schiffe um das Kap der Guten Hoffnung, damit die Lieferketten intakt. Zur gleichen Zeit, wir haben mehr Fortschritte in unseren Bemühungen um decarbonise unsere Flotte sowie der Aufbau unserer terminal-Geschäft unter den Hanse-Global Terminals Marke. In der zweiten Hälfte des Jahres werden wir verstärkt den Fokus auf kontinuierliche Wachstum und die hohe Qualität unserer Dienstleistungen“, erklärte Rolf Habben Jansen.
Angesichts der Tatsache, dass die Nachfrage und die Frachtraten haben vor kurzem die Erwartungen übertroffen, Hapag-Lloyd’s Executive Board hob seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr am 9. Juli 2024. Das Konzern-EBITDA wird voraussichtlich im Bereich von US$ 3,5 auf 4,6 Milliarden Euro und die Konzern-EBIT in der Größenordnung von US$ 1,3 bis 2,4 Milliarden Euro.
„Angesichts der sehr volatilen Entwicklung der Frachtraten und der großen geopolitischen Herausforderungen, diese Prognose steht unter einem hohen Grad an Unsicherheit“, sagte das Unternehmen.